Einsatz 019/2025: F3 – Hochhausbrand


Die FFOftersheim wurde am Vormittag zunächst zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung alarmiert. Bereits auf Anfahrt des 1. Löschfahrzeuges wurde durch die Leitstelle ein Brand bestätigt und daraufhin das Alarmstichwort erhöht. Eine starke Rauchentwicklung war bereits sichtbar.
Bei der Ankunft gemeinsam mit der FFSchwetzingen konnte dann umgehend die Brandbekämpfung über einen Innenangriff und über das Drehleiterfahrzeug im rückwärtigen Bereich eingeleitet werden. Die Wohnung stand bereits nahezu in Vollbrand. Der Brand auf dem Balkon hatte auch schon auf umliegende Balkone übergegriffen und wurde umgehend durch die Besatzung vom Drehleiterkorb bekämpft.
Das Gebäude war zu diesem Zeitpunkt durch das schnelle Eingreifen der Polizei und durch den Gemeindevollzugsdienst so weit wie möglich geräumt worden. Durch die massive Rauchentwicklung im Treppenraum waren Bereiche über der Brandwohnung noch nicht geräumt. Zwischenzeitlich erreichte die Leitstelle ein Notruf aus dem 8. OG des Gebäudes, da eine weitere Person ihre Wohnung nicht verlassen könne. Hier wurden weitere Trupps ins Gebäude geschickt, um diese Personen aus den oberen Stockwerken in Sicherheit zu bringen. Nach der Rettung der Personen wurden alle Wohnungen überprüft.
Im weiteren Verlauf wurden weitere Kräfte der FFHockenheim sowie weitere Einsatzmittel der FFSchwetzingen hinzugezogen. Neben den externen Kräften wurde zudem die Drohne in den Einsatz gebracht.
Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurden alle Wohnungen gemeinsam mit der Polizei und dem Ordnungsamt auf Bewohnbarkeit kontrolliert. Alle bis auf drei Wohnungen wurden wieder freigegeben.
Parallel zu diesem Einsatz die FFPlankstadt zur Wachbesetzung alarmiert, um den Brandschutz der Stadt Schwetzingen sowie der Gemeinden Plankstadt und Oftersheim zu gewährleisten. Zudem wurde die Drehleiter an der Feuerwache in Hockenheim besetzt.
Neben den zusätzlich eingesetzten Feuerwehrkräften der Feuerwehr Schwetzingen, der Freiwillige Feuerwehr Hockenheim sowie der Feuerwehr Plankstadt waren auch eine Vielzahl von Kräften der Polizei, des Rettungsdienstes (OrgL und LNA), des DRK-Oftersheim, sowie dem stellv. Kreisbrandmeister vor Ort. Allen an dieser Stelle einen besonderen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Durch das DRK Oftersheim wurde im späteren Einsatzverlauf die Versorgung der Einsatzkräfte durchgeführt. Ebenso gab es am Feuerwehrhaus nach erledigter Arbeit ein leckeres Essen. Vielen Dank an die Küche.
Trotz des massiven Einsatzes von mehreren Feuerwehren konnte eine Person bei diesem Einsatz nicht gerettet werden. Hier viel Kraft für die Hinterbliebenen.
Ein schöner Moment war, zu sehen, wie alle Organisationen Hand in Hand gearbeitet haben. Einen sehr wertschätzenden Moment gab es von den Bewohnern des Hauses, als diese nach Abschluss der Maßnahmen zum Dank für die anwesenden Kräfte applaudiert hatten.
Nach insgesamt fast neun Stunden inklusive der Aufräumarbeiten konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz waren: OFH 14, 44, 42, 73 + Drohne