Einsatz 093+094/2024: F2 – Feuer Mittel

Bei Bauarbeiten auf einem Vordach wurden auch Heißarbeiten durchgeführt. Hierbei kam es an einer angrenzenden Dehnfuge zu einem Brand. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert.
Die FFOftersheim rückte mit einem Löschzug an. Unterstützung kam von der @feuerwehr.schwetzingen
Zunächst wurde der Brand mittels Wasser abgelöscht. Da zu vermuten war, dass auch weiter im Inneren Glutnester vorhanden sein könnten, kam ein Nebellöschsystem zum Einsatz, welches das Wasser zielgerichteter in die Tiefe eindringen lässt.
Parallel wurden die Wände der angrenzenden Wohnungen mittels Wärmebildkamera kontrolliert und von Außen eine Öffnung der Dehnfugenabdichtung auf mehreren Metern durchgeführt.
Nachdem keine Wärme mehr detektierbar war, wurde der Einsatz beendet. Eine Nachkontrolle ein paar Stunden später wurde organisiert.
Im Einsatz waren: OFH 14, 44, 42 und 73

Nach Beendigung der Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass es erneut leicht verbrannt riecht.
Umgehend wurde die Örtlichkeit durch die FFOftersheim angefahren und erkundet. Es musste davon ausgegangen werden, dass sich noch Wärme bzw. Glut im Inneren der Dehnfuge befand, was Stunden zuvor nicht festgestellt werden konnte. Mittels Drohne wurde die Dehnfuge Meter für Meter abgeflogen. Mit der Wärmebildfunktion konnte eine Temperaturerhöhung festgestellt werden.
Die Dehnfuge wurde mit Schaum geflutet. Nach insgesamt gut 7 Stunden konnte die Feuerwehr einrücken.
Im Einsatz waren: OFH 14, 44, 42 und 73 + Drohne