Fahrzeuge
Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Rufname: Florian Oftersheim 14
Das MZF der Feuerwehr Oftersheim ermöglicht den Transport von Kameradinnen und Kameraden zu Einsätzen, Übungen sowie zu Lehrgängen. Bei größeren Einsätzen wird es auch als Einsatzmittel zur örtlichen Führungsunterstützung genutzt. Weiterhin steht das Fahrzeug auch der Drohneneinheit zur Verfügung.
Tanklöschfahrzeug (TLF) 2000
Rufname: Florian Oftersheim 21
Das TLF 2000 ist ein auf Brandeinsätze spezialisiertes Tanklöschfahrzeug, das wegen seiner guten Geländegängigkeit insbesondere bei Vegetationsbränden zum Einsatz kommt. Es ist mit einem Löschwassertank von 2000 Litern ausgestattet und erlaubt so einen raschen Löschangriff auch wenn zunächst keine feste Wasservesorgung zur Verfügung steht. Zusätzlich befindet sich auch ein Löschrucksack sowie umfangreiches Equipment für die Vegetationsbrandbekämpfung auf dem Fahrzeug. Auf dem Dach befinden sich ein Wasserwerfer sowie ein Lichtmast.
Löschgruppenfahrzeug (LF) 16/16
Rufname: Florian Oftersheim 44
Das LF16/16 der Feuerwehr Oftersheim rückt bei vielseitigen Einsätzen aus. Es bietet Platz für eine Löschgruppe, bestehend aus neun Personen (0/1/8/9), bestehend aus Gruppenführer, Maschinist, Melder sowie drei Trupps Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp. Im Fahrzeug werden Geräte zur Brandbekämpfung und für die einfache Technische Hilfeleistung mitgeführt. Zusätzlich steht ein Löschwassertank mit 1600 Litern Inhalt zu Verfügung. Auf dem Dach befinden sich neben vier Steckleiterteilen eine dreiteilige Schiebleiter sowie ein Wasserwerfer und ein Lichtmast.
Löschgruppenfahrzeug (LF) 10
Rufname: Florian Oftersheim 42
Zusätzlich zum LF16/16 steht das LF10 bei Brandeinsätzen sowie zur einfachen Technischen Hilfeleistung zur Verfügung. Durch die umfangreiche Beladung und dem großen 2000 Liter fassenden Wassertank können auch mit diesem Fahrzeug autark unterschiedliche Einsatzlagen bewältigt werden. Das Fahrzeug bietet ebenfalls Platz für eine Löschgruppe. Im Gegensatz zu älteren Fahrzeugen sind hier akkubetriebene Geräte verlastet. Dadurch ist mehr Flexibilität im Einsatz gegeben. Bei vielen Einsätzen dient dieses Fahrzeug als Erstausrücker.
Gerätewagen Logistik 1 (GW-L1)
Rufname: Florian Oftersheim 73
Der Gerätewagen-Logistik 1 wird zum Transport von Material und Einsatzkräften an die Einsatzstelle genutzt. Durch die flexible Beladung mit verschiedenen Rollcontainern kann für jedes Einsatzstichwort die entsprechend benötigte Ausrüstung verladen und transportiert werden. Durch diese hohe Flexibilität unterstützt es den Einsatz mit Material und Personal, kann aber auch eine Reihe von Aufgaben selbständig abarbeiten.
Einsatzdrohne DJI Matrice 30T
Rufname: kein Rufname
Die Einsatzdrohne von DJI ist ein vielseitiges Einsatzmittel zur Lagebeurteilung bei unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Durch den erhöhten Blickwinkel sind Personen sehr gut erkennbar und erleichtern die Suche vor allem in unwegsamem Gelände.
Bilder von Infrarot- und Farbkameras können per Livestream direkt an Bildschirme für die Einsatzleitung übertragen werden. Kleinste Glutnester können, auch durch Rauch hindurch, zuverlässig erkannt werden. Mit einem eingabuten Lautsprecher können Informationen im Gefahrenfall an die Bevölkerung weitergegeben werden. Zusätzlich kann ein Suchscheinwerfer montiert werden.