Feuerwehrhaus
Fahrzeughalle
In der Fahrzeughalle stehen die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Oftersheim. Insgesamt stehen 5 Stellplätze zur Verfügung. Hier sind aktuell das MZF, das TLF 2000, das LF16/16, das LF10 und der GW-L1 untergebracht. Ebenfalls findet sich ein großes Hochregallager auf der linken Seite. Im unteren Teil stehen die einsatzbereiten Rollwagen. Hinter den Stellplätzen finden sich die Werkstätten, die Umkleiden sowie die Kleiderkammer. Rechts neben der Fahrzeughalle ist der Funkraum. Durch eine große Tür gelangt man in die Waschhalle.
Funkraum
Der Funkraum ist der Ort, an dem die Einsatzkommunikation stattfindet. Hierzu stehen zwei identische Funkplätze mit digitalem Funkgerät und Computer zur Verfügung. Weiterhin sind Einsatzpläne und weiteres Material für die Einsatzbewältigung vorhanden. Bei einem Einsatz wird dieser Raum mit mind. einer Person besetzt. Bei größeren Lagen (Unwetter) sind mehrere Kameradinnen und Kameraden hier im Einsatz.
Umkleide & Schwarz/Weiß Bereich
Das Feuerwehrhaus hat jeweils eine Umkleide für die Damen und die Herren. Ausgestattet sind diese mit persönlichen Spinden für die Kameradinnen und Kameraden. Am Ausgang in die Fahrzeughalle steht ein großer Bildschirm zur Verfügung, an dem Einsatzinformationen angezeigt werden. Auch die Jugendfeuerwehr ist in den Räumlichkeiten untergebracht. In den Nebenräumen finden sich Toiletten, Waschräume sowie Duschen. Die Räume sind so konzipiert, dass eine Schwarz/Weiß-Trennung möglich ist.
Kleiderkammer
In der Kleiderkammer wird unterschiedliche Bekleidung aufbewahrt. Dies sind unter anderem die Einsatzbekleidung, die Dienstbekleidung sowie die Kleidung der Jugendfeuerwehr. Auch lagern hier Einsatzstiefel und weiteres Zubehör wie Dienstabzeichen, Mützen, etc. Durch die Lagerung in Schränken, an Kleiderstangen und diversen Kisten, wird dieser Raum maximal genutzt.
Atemschutzwerkstatt
In der Atemschutzwerkstatt werden die Atemschutz-geräte und das entsprechende Zubehör gewartet und geprüft. Hier stehen spezielle Geräte zur Verfügung. Weiter können auch Atemschutzflaschen an einer an der Wand befestigten Füllleiste wieder gefüllt werden. Die dazu notwendige Atemluft kommt aus einem speziellen Kompressor, der an anderer Stelle im Feuerwehrhaus untergebracht wurde.
Werkstätten
Neben der Atemschutzwerkstatt stehen weitere Werkstätten zur Verfügung. Neben einer kleinen Elektrowerkstatt findet sich im hinteren Teil des Feuerwehrhauses die Hauptwerkstatt, in der an einer großen Werkbank die Wartung und teilweise die Reparatur von Einsatzgeräten durchgeführt werden kann. Ein Teil des Lagers dient zusätzlich auch als Lager für weitere Rollwagen. Auch ein Regal für einsatzbereite und defekte Geräte zur Lagerung stehen zur Verfügung.
Waschhalle
Die Waschhalle ist mit einem Hochdruckreiniger ausgestattet. Dieser wird für die Reinigung der Einsatzfahrzeuge sowie für verschmutzte Geräte verwendet. Weiterhin werden dort auch gebrauchte Schläuche in speziellen Transportbehältern und vorübergehend auch weiteres Material gelagert. Zusätzlich ist hier auch eine Stiefelwäsche vorhanden.
Übungsturm
Nicht zu übersehen ist der Übungsturm. Dieses separat stehende Gebäude kann vielseitig verwendet werden. Es dient unter anderem zur Lagerung von Gefahrstoffen sowie den Abfalltonnen. Weiter ist dieser Turm mit einer Treppe, einer Steigleitung, einer Industrieleiter sowie Fixpunkten für die Absturzsicherung ausgestattet. Hier können unterschiedlichste Übungsszenarien durchgeführt werden.
Großer Saal
Im Obergeschoss findet sich neben Büros für die Verwaltungsarbeit auch ein Schulungssaal. Dieser kann durch eine Trennwand vergrößert werden. Mit einem Projektor ausgestattet können hier Vorträge, theoretische Dienste und weitere Veranstaltungen durchgeführt werden. Auch für Besprechungen und Versammlungen wird dieser Raum genutzt. Nebenan befindet sich eine voll ausgestattete Küche.
Aufenthaltsraum
Der Feuerwehr Oftersheim steht ein Aufenthaltsraum zur Verfügung. Ausgestattet ist dieser mit einer kleinen Küchenzeile, einer Sitzecke und einem großen Fernseher. Hier können kleinere Besprechungen und Dienste durchgeführt werden. Auch nach Übungen und Einsätzen ist dies ein Treffpunkt der Kameradinnen und Kameraden. In einem kleinen Nebenraum findet sich außerdem ein Lager.
Jugendraum
Auch die Jugendfeuerwehr hat im Obergeschoss einen Raum. Dieser dient hauptsächlich als Chill-Raum für die Jugendlichen. Hier findet sich ein Sofa, ein Tischkicker und weitere Ausstattung, damit die Jugendlichen sich wohlfühlen können. Der theoretische Unterricht findet in der Regel im Schulungssaal statt.