Einsätze

  • Einsatz 005/2025: F BMA
    Die FFOftersheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Gewerbegebiet gerufen.Vor Ort war schnell ersichtlich, dass kein Brand vorlag. Die Anlage wurde durch Bauarbeiten ausgelöst. Für die Feuerwehr war der Einsatz schnell beendet.Im Einsatz waren: OFH 42
  • Einsatz 004/2025: F1 – Kleinbrand
    Erneut wurde die FFOftersheim zu einem Brand einer Mülltonne gerufen.Vor Ort wurde ein Kleinstbrand in einer Mülltonne festgestellt. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Anschließend wurde die Tonne mit der Wärmebildkamera kontrolliert.Im Einsatz waren: OFH 14 und 42
  • Einsatz 003/2025: F1 – Kleinbrand
    Nur kurze Zeit später wurde die FFOftersheim zu einem weiteren Brandeinsatz gerufen. In einer Einfahrt stand eine Mülltonne in Flammen. Parallel zum sich auf der Rückfahrt befundenen Fahrzeug rückten auch weitere Kräfte vom Feuerwehrhaus an. Der Brand konnte schnell mit Wasser gelöscht werden. Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 21
  • Einsatz 002/2025: F0 – Unratbrand
    Auch am anderen Ende der Gemeinde waren Feuerwerksreste in Brand geraten. Diese waren weitestgehend gelöscht. Eine Nachkontrolle wurde durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH 21
  • Einsatz 001/2025: F0 – Unratbrand
    Das neue Einsatzjahr begann, wie das alte aufhörte. Feuerwerksreste gerieten in Brand. Auch hier war wenig Wasser ausreichend. Frohes neues Jahr! Im Einsatz waren: OFH
  • Einsatz 123/2024: F0 – Unratbrand
    Am frühen Abend kam es unweit vom Feuerwehrhaus zu einem Kleinbrand. Durch anwesende Feuerwehrkameraden wurde der Brand mit wenigen Litern Wasser schnell gelöscht. Im Einsatz waren: OFH
  • Einsatz 122/2024: F1 – Kleinbrand
    Am späten Abend wurde die FFOftersheim zu einem Brandeinsatz gerufen. Eine Mülltonne sollte brennen.Vor Ort wurde ein brennender Müllcontainer auf der Straße vorgefunden. Dieser wurde umgehend mittels Wasser abgelöscht. Um besser an alle Glutnester zu gelangen, wurde der Inhalt des Containers ausgekippt. Mittels Wärmebildkamera wurde eine Nachkontrolle durchgeführt. Die Ortsdurchfahrt war während der Löscharbeiten voll gesperrt.Im Einsatz waren: OFH 14 und 42
  • Einsatz 121/2024: H1 – Unterstützung RD
    Auch am 1. Weihnachtsfeiertag wurde die FFOftersheim zu einem Einsatz gerufen. Gemeldet war ein medizinischer Notfall. Ein Notfallpatient musste aus einem sehr engen Wohnhaus gerettet werden. Vor Ort wurde die Lage erkundet und schnell festgestellt, dass die steile und enge Treppe für einen Transport nicht geeignet war. Es wurde entscheiden, die Rettung über ein Hubrettungsgerät durchzuführen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Schwetzingen konnte die Person dann von Außen über ein Fenster auf Bodenniveau transportiert werden. Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 73
  • Einsatz 120/2024: H1 – Sonstiges
    Kurz vor dem Bahnhof Oftersheim ist um die Mittagszeit ein Zug der Linie S9 von Mannheim kommend aufgrund eines Oberleitungsschaden liegengeblieben. Der Notfallmanger der Deutschen Bahn entschied, dass die rund 100 Reisenden auf einen Schienenersatzverkehr umgeleitet werden sollen. Zur Unterstützung der Evakuierung der Fahrgäste auf offener Strecke wurde die FFOftersheim hinzugezogen. Mit einer speziellen Plattform konnte der Ausstieg aus der Bahn durchgeführt werden. Aufgrund der Anzahl der Fahrgäste wurde auch die Feuerwehr Schwetzingen hinzugezogen, welche weitere Materialien in Bereitstellung hielt. Im Einsatz waren: OFH 14, 42, 44 und 73
  • Einsatz 119/2024: FSWD
    Im Rahmen eines Weihnachtskonzerts wurde durch die FFOftersheim in der Kurpfalzhalle der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt. Im Einsatz war: OFH 14
  • Einsatz 118/2024: H1 – Unterstützung RD
    Der Rettungsdienst forderte die FFOftersheim zur Unterstützung zur Rettung einer Person an. Vor Ort wurde entschieden, die Person aufgrund der engen Bauweise mittels Hubrettungsgerät auf Bodenniveau zu transportieren. Das entsprechende Fahrzeug der Feuerwehr Schwetzingen kam hier zum Einsatz. Gemeinsam konnte die Rettung zügig durchgeführt werden. Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 117/2024: H1 – Türöffnung
    Zu einer Notfalltüröffnung wurde die FFOftersheim am Sonntag gerufen. Kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dann per Funk durchgegeben, dass die Tür geöffnet wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr notwendig.Im Einsatz waren: OFH 14 und 42
  • Einsatz 116/2024: FSWD
    Alljährlich fand seitens der Gemeinde die Senioren-Weihnachtsfeier in der Kurpfalzhalle statt. Durch die Feuerwehr wurde während der Veranstaltung der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt. Im Einsatz waren: OFH 14
  • Einsatz 114+115/2024: FSWD
    Durch den Heimat- und Kulturkreis wurde der diesjährige Weihnachtsmarkt im Gemeindemuseum durchgeführt. An beiden Tagen wurde im Rahmen dieser schönen Veranstaltung der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH 14
  • Einsatz 113/2024: H1 – Türöffnung
    Am späten Nachmittag wurde die FFOftersheim zu einer Türöffnung gerufen.Vor Ort konnte der Zugang zu den entsprechenden Räumlichkeiten hergestellt werden.Im Einsatz waren: OFH 44 und 73
  • Einsatz 112/2024: F2 – Feuer Mittel
    Um die Mittagszeit wurde die FFOftersheim zu einem gemeldeten Garagenbrand gerufen. Der Brand soll bereits auf das Wohnhaus übergreifen.Vor Ort konnten dann weitgehend gelöschte Mülltonnen im Eingangsbereich eines Wohnhauses festgestellt werden. Da über den Tonnen ein Dach von einer Garage war, drückte Rauch bereits in Richtung der Haustüren und auch in die Garage, welche folglich auch mit Brandrauch gefüllt waren. Durch die Feuerwehr wurden die Tonnen mit Wasser weiter abgelöscht und eine angrenzende Holzverkleidung gekühlt. Weiterhin wurde das Dach der Garage mittels Wärmebildkamera überprüft. Der Rauch wurde über längere Zeit mittels Akkulüftern aus den Räumlichkeiten geblasen.Nur durch das schnelle Eingreifen… Einsatz 112/2024: F2 – Feuer Mittel weiterlesen
  • Einsatz 111/2024: FSWD
    In der Kurpfalzhalle wurde im Rahmen einer Veranstaltung der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt. Über mehrere Stunden wurde der Brandschutz sichergestellt.Im Einsatz waren: OFH 14
  • Einsatz 110/2024: H2 – Gasgeruch
    Um die Mittagszeit wurde der FFOftersheim ein Gasgeruch in einem Haus gemeldet.Vor Ort war deutlicher Benzingeruch wahrnehmbar. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle erkundet. Es stellte sich heraus, dass Benzin im Kellergeschoss verschüttet wurde. Durch die Feuerwehr wurden die Räumlichkeiten über eine längere Zeit belüftet.Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 73
  • Einsatz 109/2024: H1 – Türöffnung
    Die FFOftersheim wurde am späten Nachmittag zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Vor Ort war dann der Zugang bereits durch die Polizei erfolgt. Der Rettungsdienst war im Einsatz. Durch die Feuerwehr wurden letztlich lediglich Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.Auf der Anfahrt zum Einsatz kam ein Einsatzfahrzeug aufgrund parkender Fahrzeuge nicht durch und musste umdrehen und einen Umweg nehmen. Bitte denken sie daran, dass Einsatzfahrzeuge zu jeder Zeit ausrücken müssen. Die Einsatzkräfte können dann nur helfen, wenn sie an die Einsatzstelle gelangen können!Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 73
  • Einsatz 108/2024: FSWD
    Alljährlich fand der traditionelle Martinsumzug in Oftersheim statt. Die FFOftersheim stellte unter anderem den Brandschutz am Veranstaltungsort sicher. Zusätzlich wurde der Platz ausgeleuchtet und der Festzug begleitet. Nach dem Martinsspiel wurde das Feuer durch die Jugendfeuerwehr abgelöscht.Im Einsatz waren: OFH 14, 44 und 73
  • Einsatz 107/2024: FSWD
    Im Rahmen einer Musikveranstaltung in der Kurpfalzhalle wurde der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH14
  • Einsatz 106/2024: H1 – Türöffnung
    Der Rettungsdienst und die FFOftersheim wurden zu einer Türöffnung gerufen.Vor Ort konnte die Tür mithilfe des Patienten zerstörungsfrei geöffnet werden. Der Rettungsdienst versorgte die Person. Für die Feuerwehr war der Einsatz schnell beendet.Im Einsatz waren: OFH 14 und 42
  • Einsatz 105/2024: H1 – Unterstützung RD
    Der Rettungsdienst wurde am Nachmittag zu einem Notfallpatient gerufen. Aufgrund der Notwendigkeit einer Reanimation wurde die FFOftersheim hinzu alarmiert. Mit Manpower wurde hier unterstützt.Im weiteren Verlauf wurde entschieden, die Person mittels Schleifkorbtrage über ein Hubrettungsgerät auf Bodenniveau zu bringen. Hierzu wurde die @feuerwehr.schwetzingen nachgefordert. Parallel wurde ein Sichtschutz gestellt.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 104/2024: FSWD
    Im Rahmen einer Veranstaltung in der Kurpfalzhalle wurde auch parallel zur Hauptübung durch die FFOftersheim der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH14
  • Einsatz 103/2024: FSWD
    Im Rahmen einer Veranstaltung in der Kurpfalzhalle wurde durch die FFOftersheim der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH 14
  • Einsatz 102/2024: F1 – Kleinbrand
    Ein Bürger meldete der Feuerwehr am späten Nachmittag einen brennenden Mülleimer im Freien.Da ausreichend Personal am Feuerwehrhaus war, konnte die Einsatzstelle umgehend angefahren werden. Mit Kleinlöschgerät wurde der Brand schnell gelöscht.Im Einsatz waren: OFH 21
  • Einsatz 101/2024: H0 – Ölspur
    Auch am heutigen Dienstag wurde die FFOftersheim wieder zum Einsatz gerufen. Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus liefen Betriebsstoffe aus.Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden grob mittels Bindemittel aufgenommen. Am PKW und am Bus entstand Sachschaden.Im Einsatz waren: OFH 44
  • Einsatz 100/2024: H1 – Tierrettung
    Am Abend kam der dritte Einsatz an diesem Tag. Alarmiert wurde zu einer Tierrettung. Dies war ebenfalls der 100. Einsatz im Jahr 2024.Im Bereich von Gleis 1 am Bahnhof wurde durch Passanten eine miauende Katze festgestellt, die sich wahrscheinlich in einer Notlage befinden sollte.Vor Ort konnte dies bestätigt werden. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wurde durch die Feuerwehr der Zugang zum hinteren und unteren Bereich vom Bahnsteig geschaffen. Nach Abschrauben von einem Bodengitter und nach Entfernung von Vegetation konnte die Katze erreicht werden. Aufgrund des Zustandes wurde ein Tierarzt kontaktiert und das Tier wurde zu diesem transportiert.Leider nahm diese Rettung für die… Einsatz 100/2024: H1 – Tierrettung weiterlesen
  • Einsatz 099/2024: H1 – Sturmschaden
    Am Vormittag wurde die FFOftersheim erneut alarmiert. Ein ca. 9 Meter hoher Baum drohte umzustürzen.Vor Ort wurde ein Baum vorgefunden, der am Hauptstamm angebrochen war und demnächst auf ein angrenzendes Gebäude stürzen würde.Da es nicht möglich war, den Baum vom Boden aus sicher zu fällen, wurde ein Hubrettungsmittel der @feuerwehr.schwetzingen nachgefordert. Nun konnte der Baum stückweise und sicher abgetragen werden.Im Einsatz waren: OFH 14 und 42
  • Einsatz 098/2024: F2 – Feuer Mittel
    Mitten in der Nacht wurde die FFOftersheim zu einem Brandeinsatz gerufen. Ein Holzstapel sollte an einem Haus brennen.Vor Ort wurde brennendes Holzmobiliar auf einer Terrasse festgestellt. Umgehend wurde der Brand mittels Wasser gelöscht. Um eine Ausbreitung auf das Dach zu verhindern, wurde die Holzverkleidung mittels Wärmebildkamera kontrolliert.Auch die Zimmer in den oberen Etagen wurden kontrolliert. Da hier Brandrauch eingedrungen war, wurden die Räumlichkeiten über einen längeren Zeitraum belüftet.Im Einsatz waren: OFH 14, 44, 42 und 73
  • Einsatz 096 + 097/2024: Drohneneinsatz
    Im Abstand von drei Stunden nach dem Brandeinsatz wurde die Dehnfuge mittels Drohne durch die Drohneneinheit nachkontrolliert. Hier konnten final keine Wärmequellen mehr festgestellt werden.Im Einsatz waren: OFH 14 + Drohne
  • Einsatz 093+094/2024: F2 – Feuer Mittel
    Bei Bauarbeiten auf einem Vordach wurden auch Heißarbeiten durchgeführt. Hierbei kam es an einer angrenzenden Dehnfuge zu einem Brand. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert.Die FFOftersheim rückte mit einem Löschzug an. Unterstützung kam von der @feuerwehr.schwetzingenZunächst wurde der Brand mittels Wasser abgelöscht. Da zu vermuten war, dass auch weiter im Inneren Glutnester vorhanden sein könnten, kam ein Nebellöschsystem zum Einsatz, welches das Wasser zielgerichteter in die Tiefe eindringen lässt.Parallel wurden die Wände der angrenzenden Wohnungen mittels Wärmebildkamera kontrolliert und von Außen eine Öffnung der Dehnfugenabdichtung auf mehreren Metern durchgeführt.Nachdem keine Wärme mehr detektierbar war, wurde der Einsatz beendet. Eine Nachkontrolle ein… Einsatz 093+094/2024: F2 – Feuer Mittel weiterlesen
  • Einsatz 093/2024: H0 – Sonstiges
    Die FFOftersheim sicherte mit einem Fahrzeug ein Pannenfahrzeug auf der B291 gegen fließenden Verkehr ab. Beim Eintreffen der Polizei wurde das Fahrzeug gemeinsam an eine sichere Stelle geschoben.Im Einsatz waren: OFH 14
  • Einsatz 092/2024: H1 – Türöffnung
    Die FFOftersheim wurde abermals zu einer Türöffnung gerufen.Vor Ort bestand der Verdacht auf eine hilflose Person. Um Zutritt zur Wohnung zu gelangen, wurde eine Tür geöffnet. Glücklicherweise konnte kein Notfall festgestellt werden.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 090/2024: H1 – Türöffnung
    Die FFOftersheim wurde am späten Nachmittag erneut zu einer Türöffnung gerufen.Vor Ort wurde ein Zugang durch ein Fenster geschaffen, damit der Rettungsdienst an den Patienten kam. Im Anschluss wurde eine Patientenrettung mittels Schleifkorbtrage gemeinsam mit dem Rettungsdienst durchgeführt. Aufgrund vieler Schaulustiger wurde ein Sichtschutz aufgebaut.Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 73
  • Einsatz 089/2024: H1 – Türöffnung
    Die FFOftersheim wurde heute morgen zu einer Notfalltüröffnung gerufen, da ein Notfall vermutet wurde.Die Anfahrt konnte dann aber abgebrochen werden. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 088/2024: H1 – Unterstützung RD
    Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde heute Vormittag das Hubrettungsgerät der @feuerwehr.schwetzingen sowie die FFOftersheim alarmiert.Ein Notfallpatient musste zeitnah gerettet werden. Da der bauliche Zustand des Hauses es nicht zuließ den Patient über den Treppenraum zu transportieren, wurde eine Außenrettung durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 087/2024: F2 – Überland
    Zur Unterstützung der @feuerwehr.schwetzingen wurde die FFOftersheim am Abend zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder gerufen.Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Alarmfahrt jedoch abgebrochen werden. Durch die Kameraden aus Schwetzingen wurde die Örtlichkeit erkundet. Rauch und Feuer waren nicht vorhanden.Im Einsatz waren: OFH 44
  • Einsatz 086/2024: F1 – Fahrzeugbrand
    Die FFOftersheim am Vormittag zu einem beginnenden Fahrzeugbrand in die Ortsmitte alarmiert.Bei Eintreffen wurden mittels Feuerlöscher bereits Löschversuche durchgeführt. Durch die Feuerwehr wurde der Brand dann mit Wasser endgültig abgelöscht sowie mit der Wärmebildkamera kontrolliert.Im Einsatz waren: OFH 42
  • Einsatz 076 bis 085/2024: Sicherheitswachdienst
    Zum zweiten Mal fand auf dem Hockenheimring und den umliegenden Park-, Zelt- und Campingplätzen das @gluecksgefuehle.festival statt. Für eine solche Großveranstaltung sind auch immer viele Feuerwehren rund um die Rennstadt im Einsatz.Durch die @feuerwehr.hockenheim wurde u.a. auch die FFOftersheim angefordert, um den Brandschutz auf den Park- Zelt- und Campingflächen sicherzustellen.Mit dem TLF2000 und wechselnder Mannschaft wurden von Donnerstag bis Sonntag 10 Schichten im Dauerbetrieb geleistet, um im Notfall schnell eingreifen zu können.Erneut war dies eine großartige Veranstaltung mit sehr angenehmen und freundlichen Gästen, was zu einem sehr positiven Fazit führt.Ein Lob geht nicht zuletzt auch an das Orga-Team sowie die… Einsatz 076 bis 085/2024: Sicherheitswachdienst weiterlesen
  • Einsatz 075/2024: Sicherheitswachdienst
    Die FFOftersheim wurde im Rahmen des Feuersicherheitswachdienstes bei einer Schulveranstaltung in der Kurpfalzhalle tätig.Im Einsatz waren: OFH 14
  • Einsatz 074/2024: H1 – Ölspur
    Die FFOftersheim wurde am späten Abend zu einem weiteren Einsatz gerufen. Die Polizei meldete eine kleine Ölverschmutzung auf er Straße.Vor Ort wurde die Verschmutzung mithilfe vom Besen, Schaufel und Bindemittel aufgenommen.Im Einsatz waren: OFH 14, 44 und 73
  • Einsatz 073/2024: F BMA – Brandmeldeanlage
    Die FFOftersheim heute Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.Vor Ort kontrollierte ein Trupp mit Atemschutz und Kleinlöschgerät die Situation und konnte schnell angebrannte Speisen als Ursache feststellen. Da kein Feuer und kein Rauch vorlag konnte der Einsatz zeitnah beendet werden.Im Einsatz waren: OFH 14 und 44
  • Einsatz 072/2024: F1 – Fahrzeugbrand
    Die FFOftersheim heute Vormittag zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auf der B291 sollte ein PKW-Anhänger brennen.Umgehend rückte der Löschzug aus. Am gemeldeten Ort wurde allerdings keine Feststellung gemacht. Daraufhin wurde die komplette B 291 auf der Gemarkung Oftersheim abgefahren. Es konnte auch dann kein Fahrzeug gesichtet werden. Der Einsatz wurde anschließend nach Rücksprache mit der Leitstelle abgebrochen.Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 21
  • Einsatz 071/2024: F3 – Wohnungsbrand
    Die FFOftersheim wurde heute Nacht zu einem Wohnungsbrand gerufen, der sich bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte. Da aus den Fenstern in der Erdgeschosswohnung bereits schwarzer Rauch drang, wurden weitere Kräfte hinzugezogen.Umgehend wurde die Brandbekämpfung eingeleitet und dazu Atemschutztrupps eingesetzt. Der Brand wurde in kurzer Zeit mit Wasser gelöscht. Über einen längeren Zeitraum zogen sich Nachlöscharbeiten und die Entrauchung der Wohnung. Parallel wurde die Wasserversorgung hergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Ebenfalls wurde ein Dekon-Bereich eingerichtet, um eingesetzte Trupps, die verschmutzte Kleidung hatten, ordnungsgemäß umzukleiden.Ebenfalls vor Ort war die Polizei und der Rettungsdienst sowie die @feuerwehr.schwetzingenIm Einsatz waren: OFH 14, 42,… Einsatz 071/2024: F3 – Wohnungsbrand weiterlesen
  • Einsatz 067 bis 070/2024: Sicherheitswachdienst
    Die FFOftersheim wurde von der @feuerwehr.hockenheim zur Unterstützung bei einer Veranstaltung auf dem Hockenheimring angefordert.Bereits seit Freitag wird mit einem Fahrzeug inkl. Besatzung sowie weiteren Feuerwehren aus dem Umkreis der Feuersicherheitswachdienst bei der Veranstaltung „NitrOlympX“ durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH 21
  • Einsatz 066/2024: H1 – Türöffnung
    Die FFOftersheim wurde um die Mittagszeit zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Es bestand der Verdacht auf eine hilflose Person.Vor Ort wurde eine Tür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet. Durch Polizei und Rettungsdienst konnte kein Notfall festgestellt werden.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 065/2024: H1 – Wasserschaden
    Die FFOftersheim wurde zu einem Wasserschaden alarmiert.Bereits beim Ausrücken wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass ein Einsatz für die Feuerwehr nicht mehr notwendig sei. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.Im Einsatz waren: OFH14
  • Einsatz 064/2024: H1 – Türöffnung
    Die FFOftersheim wurde am frühen Morgen zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage.Umgehend wurde eine Zugangsöffnung für den Rettungsdienst geschaffen. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde eine Tür geöffnet. Anschließend wurde der Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen unterstützt.Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 73
  • Einsatz 063/2024: H1 – Tierrettung
    Die FFOftersheim wurde am Morgen zu einer Tierrettung gerufen. Eine Katze sollte auf einem Dach eines Wohnhauses festsitzen.Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass die Katze geflüchtet war. Ein Notfall lag nicht vor und somit keine Tätigkeit für die Feuerwehr.Im Einsatz waren: OFH 44
  • Einsatz 062/2024: H1 – Türöffnung
    Erneut wurde die FFOftersheim zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Ein medizinischer Notfall wurde vermutet.Vor Ort wurde die Örtlichkeit über ein offenes Fenster mittels Steckleiter betreten. Da keine Person anwesend war, gab es für die Feuerwehr keine weiteren Tätigkeiten.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 061/2024: H1 – Türöffnung
    Erneut wurde die FFOftersheim in der Nacht alarmiert. Eine Notfalltüröffnung wurde gemeldet. Eine Person war gestürzt.Vor Ort musste lediglich Brechwerkzeug zum Einsatz gebracht werden, um für den Rettungsdienst einen Zugang zur Person zu schaffen.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 060/2024: H1 – Wasserschaden
    Mitten in der Nacht wurde die FFOftersheim zu einer Hilfeleistung gerufen. In einen Mehrfamilienhaus soll es einen Wasseraustritt geben.Vor Ort konnte dies bestätigt werden. Im Dachgeschoss wurde eine offene Leitung vorgefunden. Das Wasser floss in die beiden untenliegenden Wohnungen.Mittels Wassersauger wurde in den Wohnungen über eine längere Zeit Wasser abgepumpt.Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 73
  • Einsatz 059/2024: H1 – Türöffnung
    Am späten Abend wurde die FFOftersheim zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Vor Ort stellte sich aber schnell heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 058/2024: Sicherheitswachdienst
    Am Abend war die FFOftersheim in der Kurpfalzhalle im Einsatz. Im Rahmen einer Schulveranstaltung wurde der Feuersicherheitswachdienst durchgeführt.Im Einsatz waren: OFH 14
  • Einsatz 057/2024: H1 – Tierrettung
    Um die Mittagszeit wurde die FFOftersheim zu einer Tierrettung alarmiert. Zwei Hunde waren in den Leimbach geraten und kamen nicht mehr eigenständig an Land.Vor Ort wurde die Feuerwehr bereits empfangen. Mittels Steckleiter ging die Feuerwehr in den Bach und rettete die Tiere. Diese waren erschöpft und wurden dem Besitzer übergeben.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 054 bis 056/2024: Sicherheitswachdienst
    Seit Freitag Abend ist die FFOftersheim im Rahmen des Ortsmittefest im Einsatz. Bereits am Freitag galt es eine Feuershow abzusichern.Samstag wurde bis nach Mitternacht auf dem Veranstaltungsgelände der Brandschutz sichergestellt. Zudem gab es eine weitere Feuershow. Am heutigen Sonntag wird tagsüber ebenfalls der Brandschutz sichergestellt.Parallel war auch die Jugendfeuerwehr im Rahmen des Kinder- und Jugendspieltags vertreten.Im Einsatz waren: OFH 14, 21 und 73
  • Einsatz 053/2024: H1 – Person in Aufzug
    Am Vormittag wurde die FFOftersheim zu einer Hilfeleistung gerufen. Personen sollten in einem Aufzug steckengeblieben sein.Dies konnte bei Eintreffen bestätigt werden. Alle Personen konnten befreit werden und der Aufzug wurde außer Betrieb gesetzt.Im Einsatz waren: OFH 42
  • Einsatz 052/2024: Sicherheitswachdienst
    Auf dem Hockenheimring fand dieses Wochenende ein Konzert der Band AC/DC statt. Über 100.000 Karten wurde verkauft. Zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Hockenheim war die FFOftersheim mit anderen Feuerwehren aus dem Umkreis für den Feuersicherheitswachdienst auf dem Veranstaltungsgelände eingeteilt und stellte mit dem TLF2000 und jeweils drei Mann (in zwei Schichten) den Brandschutz sicher.Vielen Dank an die @feuerwehr.hockenheim für die gewohnt gute Organisation und Verpflegung.Im Einsatz waren: OFH 21
  • Einsatz 051/2024: Sicherheitswachdienst
    Die FFOftersheim führte im Rahmen einer Abendveranstaltung der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule den Feuersicherheitswachdienst in der Kurpfalzhalle durch.Im Einsatz waren: OFH 21
  • Einsatz 050/2024: F2 – Rauchwarnmelder
    Die FFOftersheim wurde gestern gemeinsam mit dem Hubrettungsgerät der @feuerwehr.schwetzingen zu einem Brandeinsatz gerufen.Vor Ort konnten Brandgeruch und das Piepen des Rauchwarnmelders aus einer Wohnung wahrgenommen werden. Ein Löschangriff wurde vorbereitet und ein Atemschutztrupp ging in die Wohnung vor. Die Wohnung war verraucht. Es konnten angebrannte Speisen auf dem Herd festgestellt werden. Diese wurden ins Freie verbracht. Eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurde durchgeführt. Nach ausgiebiger Belüftung konnte der Einsatz beendet werden. Die FFSchwetzingen verblieb in Bereitstellung.Im Einsatz waren: OFH 14, 44 und 42
  • Einsatz 049/2024: H1 – Amtshilfe
    Die FFOftersheim wurde zur Amtshilfe gerufen. Es musste ein Fahrzeug von einer Mauer gezogen werden, um dieses abschleppen zu können.Unter Zuhilfenahme von Hebekissen und Mehrzweckzug wurde das Fahrzeug so positioniert, dass der Abschleppdienst dieses aufnehmen konnte. Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 73
  • Einsatz 048/2024: H1 – Türöffnung
    Zu einer Türöffnung wurde die FFOftersheim am Nachmittag alarmiert. Es sollte ein medizinischer Notfall vorliegen.Durch die Feuerwehr wurde schadenfrei eine Tür geöffnet. Ein Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben.Im Einsatz waren: OFH 42 und 73
  • Einsatz 046/2024: H1 – Türöffnung
    Bereits am heutigen Vormittag wurde die FFOftersheim erneut zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Ein medizinischer Notfall wurde vermutet.Vor Ort konnte die Tür bereits mit einem Ersatzschlüssel zerstörungsfrei geöffnet werden. Für die Feuerwehr gab es keine Tätigkeit. Im Einsatz waren: OFH 42
  • Einsatz 045/2024: H1 – Türöffnung
    Am Abend wurde die FFOftersheim zum fünften Einsatz in dieser Woche alarmiert. Gemeldet wurde eine Notfalltüröffnung. Beim Ausrücken kam allerdings die Meldung, dass die Feuerwehr nicht mehr notwendig sei. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
  • Einsatz 044/2024: F1 – Brandnachschau
    Erneut wurde die FFOftersheim zu einem Brandeinsatz gerufen. Mitten in der Nacht hatten Anwohner Brandgeruch im Flur wahrgenommen. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. In einer Wohnung waren Speisen auf dem Herd angebrannt. Eine Person war noch in der <Wohnung und wurde durch die Feuerwehr an den Rettungsdienst übergeben. Nach einer Kontrolle durch einen Atemschutztrupp wurde die Wohnung mittels Lüftern rauchfrei gemacht. Leider war der installierte Rauchwarnmelder nicht funktionstüchtig. Dies hätte beinahe zu einem Küchenbrand geführt. Im Einsatz waren: OFH 14, 42 und 44
  • Einsatz 043/2024: F2 – Rauchwarnmelder
    Am späten Abend wurde die FFOftersheim zu einem Einsatz gerufen. In einem Mehrfamilienhaus wurde durch Anwohner Brandgeruch wahrgenommen. Vor Ort wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung in das Gebäude geschickt. Parallel wurden Schläuche an die Steigleitung angeschlossen. Auch nach längerer Suche konnte kein Brandgeruch mehr wahrgenommen werden, sodass der Einsatz abgebrochen wurde. Auch wenn in diesem Fall kein Brand ausfindig gemacht werden konnte (das ist auch gut so), war es von der Anwohnerin richtig, die Feuerwehr zu rufen. Ebenfalls zu Erwähnen war die Dankbarkeit der Anwohner, dass die Feuerwehr schnell am Einsatzort gewesen war und immer für die Mitmenschen da ist.… Einsatz 043/2024: F2 – Rauchwarnmelder weiterlesen
  • Einsatz 042/2024: H1 – Amtshilfe
    Am Vormittag wurde die FFOftersheim zur einer Straßenverunreinigung gerufen. Dort war erneut auf der Fahrbahn eine größere Menge Beton. Kurzerhand wurde die Verunreinigung mit Wasser und Zuhilfenahme von Besen und Schaufel beseitigt. Im Einsatz waren: OFH 21
  • Einsatz 041/2024: F1 – Rauchentwicklung
    Der FFOftersheim wurde am heutigen Montagnachmittag eine Rauchentwicklung gemeldet.Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Leider war der Anrufer auch nicht mehr vor Ort. Daraufhin wurde der Bereich aus der Vogelperspektive mit der Drohne abgesucht. Auch dies blieb ohne Ergebnis. Im Einsatz waren: OFH 14, 42 + Drohne
  • Einsatz 040/2024: H1 – Amtshilfe
    Am späten Nachmittag des 07.06.2024 wurde die FFOftersheim von der Polizei auf die B291 gerufen. Dort war auf der Fahrbahn eine größere Menge Beton. Kurzerhand wurde die Verunreinigung mit Wasser und Zuhilfenahme von Besen und Schaufel beseitigt. Im Einsatz waren: OFH 42 und 21
  • Einsatz 039/2024: H0 – Amtshilfe
    Am Morgen des 07.06.2024 wurde die FFO zur Amtshilfe angefordert. Weitere Informationen werden hier nicht veröffentlicht. Im Einsatz waren: OFH 42
  • Einsatz 038/2024: F2 – Rauchwarnmelder
    Es wurde gestern ein ausgelöster Rauchwarnmelder in einer Wohnung gemeldet. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass der Ton eines Rauchwarnmelders deutlich zu hören war. Die Wohnungstür wurde geöffnet und die Räume erkundet. Es konnten weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Im Einsatz waren: OFH 14, 42, 44 und 73
  • Einsatz 037/2024: H1 – Türöffnung
    Am 03.06.2024 wurde die FFOftersheim erneut zu einer Türöffnung gerufen. Eine Person soll auf dem Balkon gestürzt sein. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Mittels Steckleiter wurde ein erster Zugang zur Person geschaffen. Anschließend wurde die Tür geöffnet und der Rettungsdienst kam zur Person. Im Einsatz waren: OFH 42